POS (Point of Sales) und POI (Point of Interest) bereichern Ihre Geodaten Datenbank und bilden die Basis für Ihr erfolgreiches Geomarketing. POI POS lassen sich vielfältig in Markt- und Standortanalysen einsetzen.
Mit aktuellen POI POS erfolgreich Geomarketing betreiben
Da wir für unsere Kunden unterschiedliche Geomarketingfragestellungen bearbeiten, sind wir auf eine umfangreiche und aktuelle POI Datenbank angewiesen. Somit haben wir begonnen eine eigene POI Datenbank aufzubauen, in der wir unsere POI POS pflegen und in regelmässigen Abständen aktualisieren. Weil wir aus eigener Erfassung wissen, wie essenziell eine aktuelle Geodatenbasis für erfolgreiche Geoanalysen ist, bieten wir unsere POI Datenbank oder Auszüge daraus zum Kauf an.
Die Besonderheiten der POI POS von AFO: Adressgenaue Georeferenzierung mit Zusatzmerkmalen
Für unsere POI POS haben wir die Priorität auf Vollständigkeit und die Genauigkeit der Georeferenzierung gelegt. Die Adressen der POI POS geocodieren wir adressgenau und standardmässig in den Koordinatensystemen CH1903 und WGS 84. Somit lassen sich die POI POS in gängigen Geoinformationssystemen (GIS) wie ArcMap von ESRI, RegioGraph oder in das Opensource Produkt QGIS einfach einlesen.
Des Weiteren werden in der POI Datenbank auch Zusatzmerkmale gepflegt, die zusätzliche Selektionsmöglichkeiten bieten; z.B. Migros mit den Typen M bis MM, Tankstellen mit Shop, Schulen nach Schulstufen von der Primarschule bis zur Universität.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten von POI POS
Die Einsatzmöglichkeiten der POI POS in einem GIS-Tool für Ihr Geomarketing sind vielseitig. Sie reichen von einer einfachen Visualisierung bis zu komplexen Geoanalysen:
- Distanzberechnungen
- Potenzialanalyseln
- Wohnumfeldanalysen
- Standortanalysen
- Konkurrenzanalysen
POI POS Datenbank Inhalte
Ein Überblick über unsere POI POS Themen, die wir pflegen:
- Food & Convenience: Die grossen Supermärkte und Convenience-Anbieter sowie freie Detaillisten
- Dienstleister: Banken, Bancomaten, Telekommunikation, Versicherungen
- Freizeit: z.B. Einkaufzentren, Kinos, Schwimmbäder, und weitere
- Gesundheit: Von den Apotheken bis zu den Spitälern
- Nonfood: Bekleidung, Do-it-yourself, Schuhe, Sportartikel, Multimedia/Haushalt, Wohnungseinrichtung, Schmuck, Warenhaus, und weitere
- Schulen: Unterteilt nach Schulform von der Primarschule bis zur Universität.