Über uns   I   Kontakt   I   Blog

Newsletter Anmeldung                       Über uns   I   Kontakt   I   Blog

Geofencing im Marketing

Geofencing (= “örtliche Einzäunung”) ermöglicht das Kommunizieren mit Kunden, die in ein geographisches Gebiet eintreten, austreten oder dort für eine bestimmte Zeit verweilen. Die Kommunikation erfolgt über mobile Geräte und bestimmte Apps, die mittels GPS, WLAN oder Mobilfunksignalen eine Ortung zulassen. Sobald der Standort eines Nutzers ermittelt ist, können beim Eintritt in einen bestimmten Bereich oder in der Nähe eines Beacons, mittels vorab installierten Apps, Werbemeldungen angezeigt werden.

Was ist Geofencing?

Geofencing stellt im Marketing eine Disziplin der ortsbezogenen Werbung dar (Location-based Marketing), zu der auch das sogenannte Beaconing und das Geotargeting zählen. Im Unterschied zum Geofencing wird beim Beaconing auf kleine, fest installierte oder mobilen Sender gesetzt, die mittels Bluetooth mit passierenden Empfängern (Mobile der Kunden) kommunizieren. Beim Geotargeting werden Audiences mit räumlichen Merkmalen eingeschränkt, um Social/Display Ads zielgerichtet auszuspielen oder auch über Push-Kanäle wie Email oder App-Push Nachrichten zu senden. Nachfolgend finden Sie eine Visualisierung um den Unterschied nochmals zu verdeutlichen:

Anwendungen von Geofencing im Marketing

Durch die Einbindung von Geofencing im Marketing, können Sie die Personalisierung Ihre Marketingkampagnen nochmals verfeinern. Ihre Marketingbotschaften können den Kunden direkt im gewünschten Umfeld, z.B. zu Hause, bei der Arbeit oder bei Freizeitaktivitäten zugesendet werden. Zudem können die Audiences zielgenau erreicht werden, z.B. Skifahrer direkt auf den Skipisten, oder beim Shoppen im Einkaufszentrum oder Möbelhaus. So kann der Nutzer über sein persönliches Gerät jederzeit am Point of Sale resp. Point of Interest mit individuellen und ortsrelevanten Informationen und Angeboten angesprochen werden. Da sich der potenzielle Kunde gerade mit dem Thema auseinandersetzt, erreicht man mit Geofencing auch zeitliche und inhaltliche Relevanz.

Vorteile von Geofencing im Marketing

Neben der Möglichkeit dem Kunden Werbeanzeigen direkt vor Ort anzuzeigen, können mit dem Geofencing wichtige Daten gesammelt werden um das Kundenverhalten vor Ort zu analysieren und so die Werbeanzeigen weiter zu personalisieren. Beispielsweise kann mit Hilfe des Geofencing festgestellt werden, welche angezeigten Angebote die Kunden an einem bestimmten Point of Sales ansprechen und schlussendlich ins Geschäft locken. Besonders das Einkaufsverhalten vor Ort in einem Geschäft ist schwierig zu messen und hier kann das Geofencing Abhilfe schaffen:

Bezahlt ein Kunde beispielsweise mit einem Rabattcode, welcher zuvor via Geofencing dem Kunden angezeigt wurde, können daraus verschiedenste Parameter wie Umsatz, Verweildauer und Besuchshäufigkeit des Kunden im Shop abgeleitet werden. Oder gibt es an einem POS Produkte, die an diesem Ort besonders beliebt sind und häufig verkauft werden, können die Werbeanzeigen auf diese Produkten entsprechend angepasst werden um noch mehr Kunden zu erreichen. Weitere Möglichkeiten bieten auch zeitlich begrenzte Angebote, welche die Verkäufe gezielt ankurbeln können und so den Standort weiter stärken.

Wie Sie sehen ist Geofencing die ideale Ergänzung zu einer ausgefeilten Marketingstrategie und eröffnet Ihnen die Möglichkeit Ihre Kunden neu anzusprechen und auch wichtige, relevante Daten zu sammeln, die Sie im Umkehrschluss wieder gewinnbringend für Ihr Unternehmen einsetzen können.

Geoconquesting

Durch personalisierte Werbung am POI/POS ergeben sich noch weitere interessante Entwicklungen wie das Geoconquesting: Dabei wird eine Geofencing Zone nicht nur direkt um die eigene Filiale erstellt, sondern auch direkt bei der Filiale des Wettbewerbers. Somit kann basierend auf der Ortung eines Nutzers, auf Angebote der Konkurrenz aufmerksam gemacht werden. Um Ihnen das zu verdeutlichen hier ein Beispiel:

Nehmen wir an Sie möchten gerade ein Möbelhaus besuchen und erhalten eine Nachricht eines konkurrenzierenden Möbelhauses, das sich in unmittelbarer Nähe befindet, mit einem unschlagbaren Rabattangebot. Die Wahrscheinlichkeit dass Sie jetzt das andere Möbelhaus aufsuchen ist sehr gross. Was in diesem Fall eher grenzwertig erscheinen mag, kann in anderen Geschäftsfeldern durchaus zielführend sein.

Geo Database

Der Slogan “from Data to Marketing Excellence” gilt selbstverständlich auch beim Geofencing – Ohne hochwertige und präzise Geodaten können Sie kein gutes Geofencing Marketing betreiben! Typische Datenanwendungen im Geofencing sind:

  • Die Schweizer Hektarraster sind fein genug für ein gutes Geofencing und die vielen verfügbaren Merkmale erlauben eine sehr genaues Filtern
  • POI/POS: Bilden Sie Areale nach Laufzeiten um die POI/POS oder an anderen marketingrelevanten Aufenthaltsorten, gefiltert nach gewünschten Kategorien
  • Strassen können genutzt werden für Umhüllungen auf gewünschten Strassenkategorien
  • Areale: Nutzen Sie präzise Areale für Freizeitaktivitäten (Sportanlagen, etc.), um noch genaueres Geofencing zu machen

Denken Sie an die Datenqualität, es ist täglich harte Arbeit, um eine Geo Database à jour zu halten. Geofencingbereiche können kleinere Bereichen wie 50 Meter um den Zielpunkt bis zu ganzen Stadtbereiche umfassen. Hier gilt es jedoch ein gutes Gleichgewicht zwischen Relevanz und Reichweite zu finden.

Mit Hilfe von GIS (=Geo-Informationssysteme) werden die gesammelten Geodaten weiter verarbeitet: Es müssen Isochronen berechnet, Objekte umhüllt oder verschnitten werden. So können aus den Rohdaten noch bessere Geofences gebildet werden.

Datenschutz

Geofencing Marketing kann in Europa nur mit Einwilligung der App-Nutzer auf den mobilen Geräten betrieben werden. Die Nutzer können diese Einstellungen pro Gerät und App vornehmen, müssen aber auch dazu in der Lage sein können, eine Zusage jederzeit widerrufen zu können (Opt-out). Doch sind im Bereich des geobasierten Marketings viele rechtliche Punkte noch nicht vollständig geklärt.

Gerne helfen wir Ihnen bei der Optimierung Ihrer Marketingkampagnen mithilfe geobasierter Marketingaktivitäten. Kontaktieren Sie uns über das nachstehende Kontaktformular und vereinbaren Sie direkt einen persönlichen Termin mit uns.