Über uns   I   Kontakt   I   Blog

Newsletter Anmeldung                       Über uns   I   Kontakt   I   Blog

Die wichtigsten Online Banner Formate im Überblick

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Diese alte Weisheit wurde in unserem digitalen Zeitalter schon so viele Male bestätigt: angefangen von Google Ads über Facebook bis zu Instagram, Pinterest und LinkedIn – Bilder wecken Emotionen, erzählen Geschichten und können die Aufmerksamkeit innert einer Zehntel Sekunde erregen. Bilder sind wichtig und unentbehrlich. Deswegen werden Sie bei Display Kampagnen eingesetzt um visuell zu überzeugen.

Das sollten sie bei der Banner Erstellung beachten

Es gibt sehr viele Formen von Werbebannern. Auf verschiedenen Plattformen gibt es wieder unterschiedliche Vorgaben des Layouts. Bei einigen Werbeanbietern sind dies bloss Vorschläge, wie ein Banner am besten zur Geltung kommt, bei anderen sind es genaue Richtlinien, die bei Nicht-Befolgung die Sperrung des Banners zur Folge haben.

Es ist kaum möglich, für eine Bannerkampagne sämtliche Banner Layouts zu erstellen. Gerade bei kleineren Unternehmen kann die Bannererstellung das Werbebudget schnell sprengen. Konzentrieren Sie sich daher auf die wichtigsten Kanäle und Formate.

Formate mit ähnlichen Verhältnissen können Sie auch ohne Hilfe eines Grafikers umwandeln. Für die Bildbearbeitung können Sie z.B. das Online Tool Pixlr Editor benutzen. Beachten Sie dabei, dass das grösste Format als Vorlage für die kleineren dienen sollte.

Nachfolgend finden Sie die gängigsten Bannerformate nach IAB

Name WerbemittelGrösse in PixelFormat
Skyscraper160 x 600HTML 5 / Gif / JPEG / Rich Media
Fullbanner468 x 60HTML 5 / Gif / JPEG / Rich Media
Standard Rectangle300 x 250HTML 5 / Gif / JPEG / Rich Media
Leaderboard728 x 90HTML 5 / Gif / JPEG / Rich Media
Exp. Wide Skyscraper160 (300) x 600HTML 5 / Gif / JPEG / Rich Media
Exp. Leaderboard728 x 90 (300)HTML 5 / Gif / JPEG / Rich Media
Exp. Rectangle300 (400) x 250 (400)HTML 5 / Gif / JPEG / Rich Media
Monsterboard468 x 400HTML 5 / Gif / JPEG / Rich Media
Wallpaper728 x 90 oder 160 x 600HTML 5 / Gif / JPEG / Rich Media
Layer Ad400 x 400HTML 5 / Gif / JPEG / Rich Media
Billboard970 x 250HTML 5 / Gif / JPEG / Rich Media
Wideboard994 x 250HTML 5 / Gif / JPEG / Rich Media
Halfpage-Ad300 x 600HTML 5 / Gif / JPEG / Rich Media
Wallpaper XL994 x 118 oder 245 x 600HTML 5 / Gif / JPEG / Rich Media
Wallpaper XXL994 x 118 oder 245 x 600HTML 5 / Gif / JPEG / Rich Media
Maxiboard194 x 118 oder 245 x 600HTML 5 / Gif / JPEG / Rich Media
Maxi Skyscraper (Moster Skyscraper)245 x 600HTML 5 / Gif / JPEG / Rich Media

Des weiteren gibt es auch verschiedene Darstellungsmöglichkeiten der diversen Bannerformate. Nachfolgend stellen wir Ihnen die gängigsten vor: 

DarstellungsmöglichkeitErklärung
Expandable AdsSehen aus wie ein Leaderboard, öffnet sich, sobald man mit dem Cursor drüber fährt
Overlay BannerÄhnlich wie Pop-Up Fenster. Nehmen bis zu ¾ des Bildschirm Platzes ein
WallpaperLegen sich in den Hintergrund einer Website. 
Homepage TakeoverLiegt um den Content Rahmen innerhalb einer Website herum. Sehr aufmerksamkeitsstark.
Dynamische AnzeigenWerden mittels aufrufbarer Daten an die User Situation angepasst.

Google Display Bildanzeigen

Werbebanner sieht man alltäglich im Internet. Viele dieser Anzeigen werden über das Google Display Netzwerk (GDN) geschaltet. Das GDN enthält unzählige Webseiten, auf denen Sie Ihre Werbung schalten können. Auf diesen Seiten gibt es wiederum verschiedene Plätze für Ihre Banner. Daher ist die Liste der Bannerformate für das Google Display-Netzwerk sehr gross.

Zu beachten bei Google Display Bildanzeigen ist, dass die Maximalgrösse des Bildes 150 KB nicht überschreiten darf. Die hier angegebenen Formate müssen zwingend eingehalten werden. Es handelt sich hier also nicht um Vorschläge von Google, sondern um strikte Richtlinien. In der nachfolgenden Liste sehen Sie nochmal alle Anforderungen, die Google an Ihre Display Ad stellt.

Mit diesen Kenntnissen ausgerüstet haben Sie nun eine gute Grundlage für Ihre nächste Banner-Kampagne geschaffen.

So helfen Sie Ihrem Erfolg auf die Sprünge

Das Angebot an verschiedenen Werbemöglichkeiten wächst ständig. Neue Möglichkeiten erlauben eine präzisere Kampagnenführung. Als Resultat kommt Ihr Produkt schneller an die richtige Person, die Streuverluste werden minimiert und Unternehmen sowie Konsumenten profitieren davon.

Beim Schalten Ihrer nächsten Kampagnen sollten Sie sich folgendes fragen:

  • Welches Kampagnenziel verfolge ich mit einer Display Kampagne?
  • Messe ich den Erfolg und messe ich ihn richtig?
  • Wird das Werbemittel richtig ausgespielt, gibt es Optimierungspotenzial?

Da sich das Online Marketing in ständigem Wandel befindet, ist es nur verständlich das man schnell mal den Überblick verliert. Wenn dies bei Ihnen der Fall sein sollte, und Sie das Gefühl haben Unterstützung zu benötigen, sind wir für Sie da!