Über uns   I   Kontakt   I   Blog

Newsletter Anmeldung                       Über uns   I   Kontakt   I   Blog

Cloud Architecture

Wählen Sie eine Cloud-Architecture, die Ihren Anforderungen entspricht. Private/Public Cloud oder doch hybrid? IaaS oder doch SaaS? Die richtigen Entscheidungen bei der Cloud Architektur bedingen eine gute Analyse.

Was ist Cloud Architecture?

Die Cloud-Architecture bezieht sich auch die Gestaltung und Struktur einer Cloud-basierten Infrastruktur. Bei der Erstellung einer optimalen Cloud Architecture, gibt es viele Gesichtspunkte die von uns betrachtet werden. Da wären zum einen die diversen Komponenten wie Server, Netzwerke, Speicher, Anwendungen und Datenbanken die auf der Cloud gehostet werden.

Des weiteren sind diese darauf ausgerichtet Skalierbarkeit, Flexibilität, Sicherheit und Kostenoptimierungen zu gewährleisten. Alles in allem soll eine effiziente und ausgeklügelte Cloud Architecture dazu beitragen, die IT-Infrastrukturen von Unternehmen effektiver & innovativer zu machen.

cloud architecture

Cloud Technologie

Cloud Technologien bieten Unternehmen die Flexibilität, ihre Infrastruktur- und Servicebedürfnisse je nach Anforderungen anzupassen und von den Vorteilen der Private,- Public,- Hybrid,- oder Multi-Cloud zu profitieren. Nachstehend die Verdeutlichung aller Modelle:

Private Cloud: bezieht sich auf eine einzelne Organisation/Unternehmen und wird intern betrieben und selbst verwaltet.

Public Cloud: Cloud-Services und Ressourcen die über das Internet bereitgestellt werden. Flexibel, kostengünstig und bieten eine hohe Verfügbarkeit.

Hybrid Cloud: Kombinierung beider Ansätze. So können bspw. sensible Daten und kritische Anwendungen in der private Cloud behalten werden, während Unternehmen die Vorteile der Skalierbarkeit und Kosteneffizienz der Public Cloud nutzen.

Multi Cloud: Bei diesem Ansatz, kommen diverse Cloud-Anbieter zum Einsatz. Unternehmen nutzen dabei diverse Dienste von den verschiedenen Cloud-Platform Anbietern.

Cloud Dienstleistungsangebote

Die Cloud-Dienstleistungsangebote umfassen diverse Modelle wie SaaS, IaaS, PaaS und CaaS:

SaaS (Software as a Service): Hier werden fertige Softwareanwendungen Unternehmen über die Cloud zur Verfügung gestellt. Sie müssen keine Verantwortung für Wartung und Infrastruktur übernehmen.

IaaS (Infrastructure as a Service): Unternehmen haben hier die Möglichkeit auf diverse Komponenten wie z.B. virtuelle Maschinen, Speicher und Netzwerke zuzugreifen. Dadurch können IT-Ressourcen bedarfsgerecht bereitgestellt und verwaltet werden.

PaaS (Platform as a Service): Stellt eine Plattform für die Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen bereit. Hier können Entwickler auf Tools und Entwicklungsplattformen zugreifen, um Anwendungen zu erstellen.

CaaS (Container as a Service): Ermöglicht Unternehmen die Verwaltung und Orchestrierung von Containern, die in der Cloud laufen. 

Quelle: www.cloud.google.com

Ihre Unternehmensvorteile

Optimale Skalierbarkeit
zu jeder Zeit

Flexibilität & Agilität in der
Umsetzung