Newsletter Anmeldung                       Über uns   I   Kontakt   I   Blog

Data Platform Solutions

Wir bauen Ihnen eine Infrastruktur zur Sammlung, Speicherung, Verwaltung und Analyse von Daten, die Datenbank, APIs und Analytics-Tools zentral steuert.

Datenbanken

Auf unseren Cloud-Datenbanken sammeln, organisieren und strukturieren wir Ihre Daten. Dies ermöglicht es uns, jederzeit auf unsere Daten zuzugreifen und auch grosse Datensätze jederzeit zu bearbeiten.

Die dort gesammelten Daten können mit allen Systemen Ihres Unternehmens verknüpft werden – ganz gleich ob:

  • E-Commerce Shop
  • Ihre Buchhaltungssoftware
  • oder ein CRM-System


Je nach Anforderung Ihres spezifischen Anwendungsfalls haben diese Datenbanken eine andere „Form“: es kann sich dabei also um rationale Datenbanken, NoSQL-Datenbanken oder weitere Datenbanken handeln. Unsere Agentur arbeitet grösstenteils mit den Datenbanken von Amazon RedShift zusammen.

Data platform solutions

Data Lake

Ein weiterer Bestandteil unserer Data Solutions ist das sogenannte Data Lake. Ein Data Lake fungiert als eine Art „Ablageort“ von Daten, die erst dann zur Analyse aufbereitet werden, wenn sie benötigt werden. Dadurch können im täglichen Betrieb die Kosten von Analytics Lösungen erheblich gesenkt werden. 

So können Sie z.B. alle Arten von Daten wie Social-Media-Posts, unstrukturierte Daten, usw. sammeln und erst zu einem späteren Zeitpunkt zu bereinigen, strukturieren und anschliessend für Analyse- und Reporting Zwecke zu nutzen.

 

Data Platform Solutions - Partner

In unserer Agentur arbeiten wir mit den führenden Cloud Anbietern Amazon Web Services (AWS) und Google Cloud Platform (GCP) zusammen. Beide Anbietern bieten uns die Möglichkeit unter Berücksichtigung des technologischen Fortschrittes immer zeitgemäss zu arbeiten. 

Beide Cloud-Computing-Plattformen  werden von Unternehmen aller Grössenordnungen in den verschiedensten Branchen verwendet, um die eigenen Infrastruktur und Anwendungen in der Cloud zu betreiben. Dies ist nicht nur effizienter, sondern in den meisten Fällen auch kostengünstiger als die Verwendung eines Servers.

Ihre Unternehmensvorteile

Silos aufheben und alle Marketing- und 
Vertriebsdaten zusammenführen

Den richtigen Datenbank-Services für
jede Anwendung verwenden

Alle Anwendungen mit konsolidierten
Daten beliefern

Partnerschaften

Fragestellungen

Datenbanken spielen eine wichtige Rolle für ein Unternehmen; ganz unabhängig von der Branche. Sie helfen dabei grosse Datenmengen zu speichern, zu organisieren und darauf zuzugreifen. Durch den Einsatz von Datenbanken können Unternehmen datengesteuerte Entscheidungen treffen, Arbeitsabläufe optimieren sowie Effizienz und Produktivität steigern.

Die Abfrage von Daten in Datenbanken geschieht in der Regel durch die Verwendung von Abfragesprachen wie z.B. SQL.  Je nach Anwendungsfall und Anforderung gibt es auch hier diverse Sprachen auf die man zugreifen kann. Einige davon wären: Select, Update, Delete oder Join.

Cloud-Anbieter wie AWS und GCP bieten eine Reihe von Sicherheitsfunktionen, die Ihre Daten in der Cloud schützen. Dazu gehören unter anderem Zugriffskontrollen, Netzwerksicherheit, Verschlüsselungen und Compliance. 

Relevante Blogbeiträge