Über uns   I   Kontakt   I   Blog

Newsletter Anmeldung                       Über uns   I   Kontakt   I   Blog

Datenstrategie

Bei diesem umfangreichen Prozess, entwickeln wir Strategien die es uns ermöglichen, den Nutzen von Daten in Unternehmen zu maximieren und dadurch Risiken zu minimieren.

Warum eine Datenstrategie?

Eine umfassende Strategie ist aus mehreren Gründen für ein Unternehmen relevant. Ein Punkt wäre z.B. die Unterstützung bei der Entscheidungsfindung. Geschäftsentscheidungen die auf der Basis fundierter Daten entstehen sind zielorientierter und meistens auch erfolgreicher. Des weiteren kann dadurch die Datenverwaltung effizienter gestaltet werden, Innovationen werden gefördert und auch Themen wie Datenschutz  und Compliance werden berücksichtigt. 

Insgesamt ist sie entscheidend, um den Wert und das Potenzial von Daten im eigenen Unternehmen zu erschliessen. Wir helfen Ihnen, mehr aus Ihren Daten zu machen. Lassen Sie sich daher unverbindlich von uns beraten.

 

Datenstrategie

Strategischen Rahmen analysieren

Einer umfassenden Strategie liegen mehrere Schritte zugrunde: 

  • Handlungsbedarf: Zu Beginn ist die Identifizierung des Handlungsbedarfs notwendig. Unternehmen müssen lernen, Ihre Daten als strategischen Wertobjekt zu betrachten. 
  • Vision: Anschliessend muss das Unternehmen eine klare Vision festlegen. Es ist wichtig, dass alle Beteiligten ein gemeinsames Verständnis dafür besitzen, wie die Daten eingesetzt werden sollen.
  • Mission: Hier wird der Zweck und die strategischen Ziele festgelegt, die mit der Datennutzung erreicht werden sollen. 
  • Geschäftsnutzen: hier findet im vorhinein die Bewertung des potenziellen Geschäftsnutzens statt. Diese Analyse soll den zu erwartenden Wert und die Auswirkung der Datenstrategie auf das Geschäft bewerten.
  • Umsetzung: Bei der Umsetzungsstrategie müssen natürlich auch Hindernisse und Risiken im Vorhinein identifiziert werden, die die Umsetzung beeinträchtigen könnten. 

Identifizierung von Handlungsfeldern

Bei der Identifizierung von Handlungsfeldern in einer Datenstrategie müssen technische und organisatorische Fähigkeiten berücksichtigt werden.

Zu Beginn betrachten wir die technischen Fähigkeiten des Unternehmens:

  • Welche Datenverarbeitungstools bzw. Analysetools sind im Einsatz?
  • Wie sieht die generelle Dateninfrastruktur aus?
  • Wie sind die bestehenden Prozesse im Bezug auf Datenmanagement, Datenqualität, Datenschutz und Datensicherheit?

 

Anhand dieser Fragen lassen sich schnell Lücken und mögliches Verbesserungspotenzial identifizieren. Diese Identifizierung ermöglicht es uns, gezielt Massnahmen zur Verbesserung zu ergreifen um somit die geplante Datenstrategie effektiv umzusetzen.

Planung der Umsetzung

Bei der Umsetzung ist es entscheidend, die gesamte Transformation zu berücksichtigen. Diese umfasst alle notwendigen Schritte zur Veränderung der Datenkultur, alle Prozesse, Technologien und Fähigkeiten des Unternehmens. 

Innerhalb einer Roadmap können dann alle Meilensteine mit Teilzielen sowie strukturiertem Zeitplan für die Umsetzung definiert werden. Dadurch kann der Fortschritt zu jeder Zeit des Projektes überwacht und sichergestellt werden, dass man sich auf der Zielgeraden befindet.

Wenn Sie Interesse oder Fragen zur Datenstrategie haben, nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

Ihre Unternehmensvorteile