KPI Reporting
Das KPI Reporting bezieht sich auf die regelmässige Erfassung und Auswertung bestimmter Kennzahlen, die für ein Unternehmen relevant sind. Es hilft dabei Fortschritte zu messen und Leistungstrends zu identifizieren.
Was ist KPI Reporting?
Beim KPI Reporting beziehen wir uns auf:
- den Prozess der Erfassung
- die Messung
- und die Kommunikation bestimmter Leistungskennzahlen.
KPIs sind sozusagen messbare Metriken, die Unternehmen dabei helfen Ihren Fortschritt bei der Erreichung von Zielen bzw. die Leistung der diversen Bereiche eines Unternehmens zu bewerten.
Das Reporting erfolgt dann entweder in Form von Berichten und Präsentationen oder innerhalb von Dashboards. Das KPI Reporting ist ein wichtiger Bestandteil des Performance Managements, da es eine datengesteuerte Grundlage für die Überwachung und Steuerung der Unternehmensleistung liefert. Bei kontinuierlicher und genauer Ausführung hilft es Unternehmen dabei, ihre Ziele zu verfolgen und die Effektivität von Massnahmen zu verbessern.


KPIs im Marketing
KPIs sind sehr Unternehmens- und Branchenabhängig und können stark variieren. Nachfolgend sind einige typischer Leistungskennzahlen in Unternehmen:
- Umsatz
- Return on Investment (ROI)
- Cost per Order (CoP)
- Traffic
- Cost per Click (CpC)
- Durchschnittlicher Warenkorbwert
- Besucherzahlen
- usw.
Welche Leistungskennzahlen für ein Unternehmen relevant sind, kann pauschal nicht beantwortet werden und muss immer detailliert betrachtet werden. Mehr über KPIs und Erfolgsmessung im digitalen Marketing, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
KPI Dashboard
Ein KPI Report ermöglicht es dem zuständigen Mitarbeiter wichtige Leistungsindikatoren schnell und einfach zu überprüfen & analysieren. Zur Erstellung eines modernen KPI Berichts, verwendet man in der Regel interaktive KPI Dashboards mit tiefergehenden Daten, die für die Berichtserstellung relevant ist.
Auf diese Weise ist es möglich, das auch weniger technisch versierte Mitarbeiter ideal mit diesen Dashboards arbeiten können. Der Unterschied zu einem KPI Dashboard zu einem KPI Reporting ist relativ klein: handelt es sich bei einem herkömmlichem KPI Reporting um ein statisches Dokument, ist das KPI Dashboard wesentlich interaktiver.

Ihre Unternehmensvorteile
Profitieren Sie von
detailliertem Kampagnenreporting
Mithilfe von Haltbarkeitsanalysen
den ROI der Kundengewinnung verstehen
Kanalaffinität richtig
beurteilen
Partnerschaften




Fragestellungen
Die KPIs die überwacht werden sollen können ebenfalls wie die Darstellung der Daten jederzeit angepasst werden. Darüber hinaus können über einfach Drop-Down Funktionen Filter angewendet werden um detailliertere Informationen zu erhalten. Ausserdem bietet es eine Export- und Teilen Funktion um die Kommunikation und Zusammenarbeit im Team zu erleichtern.
Trends und Muster sind in KPI Dashboards auf einen Blick erkennbar. Durch die Visualisierung der Daten können Veränderungen im Laufe der Zeit einfach identifiziert werden. Dies gibt Unternehmen die Möglichkeit, gezielt auf Chancen und Herausforderungen reagieren zu können.
Relevante Blogbeiträge

Erfolgsmessung im digitalen Marketing
Wer digitales Marketing erfolgreich betreiben möchte, muss in der Lage sein, die eigenen Aktivitäten messen und analysieren zu können. Diese

Google Analytics 4 (GA4) – Die wichtigsten Fragen beantwortet
Mit Google Analytics 4 (GA4) läutet Google für Analytics eine neue Ära ein. Nutzern von Google Analytics kommen hierbei natürlich