Kannst Du Dich bitte kurz vorstellen und etwas über Dich sowie Deine Aufgaben bei AFO erzählen?
Mein Name ist Simon Wiesmann und ich arbeite seit 2009 im Bereich Data und Analytics bei der AFO. An der ZHAW studierte ich Datenanalyse und Prozessdesign, was sich als sehr gute Grundlage für meine jetzigen Tätigkeiten erwiesen hat.
Zu meinen Aufgaben gehört das Erstellen von Kundenanalysen und -modellen. Ich unterstütze datengetriebene Entscheidungen, indem ich Kundendaten für Selektionen und Analysen aufbereite. Dazu erstelle ich Zielgruppenmodelle, bereite Daten für Mailings vor und entwickle Auswertungen, die dazu beitragen, Kunden besser zu verstehen. Technisch arbeite ich dabei vor allem mit verschiedenen SQL-Datenbanken und dem Statistikprogramm R.
Während meiner langjährigen Zeit bei AFO konnte ich viele spannende Kundenprojekte selbständig durchführen und dabei wertvolle Erfahrungen im Umgang mit unterschiedlichsten Daten sammeln. Aus diesen vielfältigen Projekten sind langjährige Kundenbeziehungen entstanden, welche ich durch Einsätze vor Ort intensivieren konnte.
Wie hast Du die Entwicklung unseres Unternehmens seit Deinem Einstieg bei AFO erlebt?
Zu Beginn meiner Tätigkeit war das Marketing noch stark auf Offline-Kanäle ausgerichtet, entwickelte sich jedoch im Laufe der Zeit zunehmend hin zum Online-Marketing.
Ich habe unser Unternehmen dabei stets als sehr innovativ erlebt, da es früh die Zeichen der Zeit erkannte und aktiv daran gearbeitet hat, unterschiedliche Online- und Offline-Datenquellen zusammenzuführen.
Welche fachlichen Meilensteine oder Veränderungen empfindest Du als besonders prägend?
Als besonders prägende Veränderungen im Bereich der Datenverarbeitung und -bereitstellung empfand ich den Umstieg von lokalen Servern auf eine cloudbasierte Infrastruktur, sowie die Umsetzung automatisierter Prozesse, die bei der Datenaufbereitung und -selektion zu erheblichen Zeitersparnissen geführt haben.
Haben sich Deine Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Laufe der Jahre verändert?
Im Grundsatz haben sich meine Aufgaben und Verantwortlichkeiten nur wenig verändert – sie bestehen weiterhin vorwiegend in der Analyse und Verarbeitung unterschiedlichster Daten.
Durch die Transformation vom Offline- zum Online-Marketing haben sich die Arbeiten jedoch leicht verschoben: weniger Fokus auf Kundenanalysen und Neukundenmailings, dafür mehr auf Datenmanagement.
Welche neuen Technologien oder Arbeitsprozesse haben Deine Arbeit massgeblich beeinflusst?
Die Migration zur AWS Cloud und die damit verbundene Nutzung verschiedener neuer Datenbank-Systeme wie MSSQL, PostgreSQL oder Amazon Redshift erforderten eine umfangreiche Überarbeitung und Anpassung bestehender Codes.
Zudem hat sich die Programmiersprache Python als nützliches Werkzeug zur Automatisierung von Datenaufbereitungen und Score Berechnungen erwiesen.
Künstliche Intelligenz stellt sich bereits als eine grosse Hilfe beim Codieren heraus. Allerdings erfordern sowohl die Entwicklung passender Modelle als auch die Datenaufbereitung nach wie vor einen manuellen Ansatz, da hier ein hohes Mass an Erfahrung und Know-how unerlässlich ist.
Wie hast Du persönlich zur Weiterentwicklung und Optimierung unserer Arbeitsabläufe beigetragen?
In meiner Arbeit mit verschiedenen SQL-Programmen habe ich stets darauf geachtet, mich kontinuierlich auf dem neuesten Stand zu halten und meine Fähigkeiten stetig weiterzuentwickeln. Dabei war KI eine gute Unterstützung.
Zudem habe ich aktiv zur Optimierung beigetragen, indem ich diverse Codes und Programme überarbeitet und automatisiert habe.
Wie erlebst Du die Zusammenarbeit im Team, und welche Faktoren tragen aus Deiner Sicht zum Erfolg von AFO bei?
Aufgrund unseres kleinen Teams können Entscheidungen effizient und ohne lange Prozesse oder zeitraubende Meetings getroffen werden.
Besonders schätze ich an der Zusammenarbeit, dass bei Fragen jeder ein offenes Ohr hat und wir uns gegenseitig unterstützen und nicht gegeneinander arbeiten.
Welche Visionen oder Wünsche hast Du für die Zukunft des Unternehmens?
Das wir weiterhin innovativ bleiben und uns den aktuellen Bedingungen anpassen.